Unsere Leistungen
Logopäd:innen benötigen für ihre Tätigkeit eine umfassende medizinische Ausbildung sowie tiefgehende Kenntnisse in verschiedenen Disziplinen. Dazu zählen Bereiche wie Psychologie, Neurolinguistik, Phonetik, Linguistik, Pädagogik, Sonderpädagogik sowie die Bereiche Stimmbildung und Sprecherziehung.
Unsere Logopädie ist für alle Altersgruppen da – vom Säugling bis zu Senior:innen. Wir bieten eine ganzheitliche Behandlung, die individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jeder Person abgestimmt wird. Ob Einzel- oder Gruppentherapie – gemeinsam mit Ihnen und dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin besprechen wir die für Sie passende Therapieform.
Behandlungsfelder
Die Logopädie umfasst eine Vielzahl von Behandlungsfeldern und deckt unterschiedlichste Störungsbilder ab. Zu den häufigsten Anliegen gehören Sprachentwicklungsverzögerungen oder Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, bei denen wir mit gezielten Maßnahmen die sprachliche Entwicklung unterstützen. Auch bei Aussprachestörungen, wie etwa der falschen Lautbildung, und Störungen des Grammatikerwerbs, die häufig im Vorschulalter auftreten, helfen wir mit individuellen Therapieansätzen.
Im Schulalter kommen oft Kinder und Jugendliche zu uns, die Unterstützung bei Lese-Rechtschreibstörungen (Legasthenie) benötigen. Hier fördern wir nicht nur die sprachliche Kompetenz, sondern auch die Verarbeitung und Wahrnehmung von auditiven Reizen, die für das Lernen von entscheidender Bedeutung sind. Auch bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bieten wir gezielte Therapien, um die sprachliche und kognitive Entwicklung zu fördern.
Wir behandeln zudem Redeflussstörungen wie Stottern und Poltern und unterstützen Kinder und Erwachsene, die mit der Kommunikation aufgrund von Dysarthrie, Sprechapraxie oder Aphasie Schwierigkeiten haben. Besonders bei Störungen, die nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder nach einer Laryngektomie (Stimmverlust nach Kehlkopfentfernung) auftreten, sind wir Ihr Ansprechpartner für die Wiederherstellung der sprachlichen Fähigkeiten und der Stimme.
Darüber hinaus bieten wir auch Therapien bei Stimmstörungen, etwa bei anhaltender Heiserkeit oder Problemen mit der Stimmkraft. Auch bei Problemen im Bereich der Mundmotorik, wie sie bei orofazialen oder myofunktionellen Störungen vorkommen, setzen wir gezielte Übungen ein. In der Behandlung von kindlichen Fütter- und Essverhaltensstörungen bieten wir Unterstützung bei der Verbesserung der Nahrungsaufnahme und des Schluckvorgangs.
Unsere Therapieansätze sind auf die individuellen Bedürfnisse und das Alter der Patient:innen zugeschnitten und helfen dabei, die Lebensqualität durch verbesserte Kommunikationsfähigkeit, Stimmbildung und ein besseres Schluckverhalten zu steigern. Wir begleiten Sie in allen Lebensphasen, um sprachliche und körperliche Hürden zu überwinden und die Lebensqualität zu verbessern!